Vorarlberger Schiedsrichterkollegium

Home

Wir über uns

Vorstand

Talentekader

Klasseneinteilung

Beobachtung

Besetzung

Regeltest

SR-Kurse

Dokumente

Ehrentafel

Presse

Links

 

































































































































































































































































































































































Impressum

Nutzungsbedingungen

Letzte Aktualisierung
09.03.2023



Wie die meisten von euch wahrscheinlich mitbekommen haben, haben wir seit Donnerstag 09.03.2023 eine neue VSK-Homepage, die über folgenden Link zu erreichen ist:
https://www.vfv.at/schiedsrichterkollegium
Momentan ist die alte Homepage auch noch über vsk-online.at erreichbar. In einigen Wochen werden wir diese Seite hier aber stilllegen, und dann wird auch
über vsk-online.at nur mehr die neue VSK-Website erreichbar sein.

D
er 3. Kollegiumsbrief 2022 ist ONLINE!

Das Training im OL findet ab Dienstag 07.03. jeden Dienstag ab 18:30 Uhr wieder im Freien, im Waldstadion in Feldkirch statt! Ich bitte alle sich diesen Termin vorzumerken!




Hans Dieter Gangl verstorben!

Am 21. November 2021 verstarb plötzlich und für alle völlig unerwartet unser Ehrenmitglied Hans Dieter Gangl. HD absolvierte 1973 seine SR-Prüfung und war anschließend viele Jahre bis in Vorarlbergs höchste Ligen als KM-Schiedsrichter aktiv. Aber auch nach seiner aktiven Karriere als SR und SRA blieb er dem Vorarlberger SR-Wesen in verschiedensten Funktionen erhalten - als SR-Funktionär, als Bundesliga-Beobachter und Beobachter im Landesverband. Im Frühjahr 2019 konnte er sein 25-jähriges Jubiläum als Beobachter feiern. Erst Ende vergangenen Jahres verabschiedete er sich nach insgesamt 47 aktiven Jahren in die verdiente "SR-Pension". Das VSK verliert mit Hans Dieter Gangl einen weit über die Grenzen hinaus allseits bekannten und geschätzten Kollegen.
Lieber HD, ruhe in Frieden!

Den Partenzettel findet ihr hier!



Aufgrund des derzeitigen österreichweiten Lockdowns sind alle Trainingsaktivitäten bis auf Weiteres ruhend gestellt!

Der neue Kollegiumsbrief 2/2021 ist ONLINE

Liebe SR-Kolleginnen und -Kollegen!
Am morgigen Dienstag 13.07.2021 ist der offizielle Start des Pflichttrainings im OL und UL, gültig für die kommende Saison 2021/2022!



Edi Pocak verstorben!
Am 3. Juli verstarb völlig unerwartet unser Ehrenmitglied Edi Pocak. Edi war Schiedsrichter mit Leib und Seele, absolvierte bereits 1973 die SR-Prüfung und stieg bis in die Regionalliga auf. Noch während seiner aktiven Karriere wurde er Besetzungsreferent und übte dieses Amt 20 Jahre lang aus. Bis zu seinem Tod unterstützte er das VSK als SR-Beobachter. 2009 wurde ihm für seine Verdienste um das SR-Kollegium die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie.
Lieber Edi, ruhe in Frieden!

Den Partenzettel findet ihr hier!




Omer Dizdaric verstorben!
Am 9. Juni verstarb der ehemalige RL-Schiedsrichter, Omer Dizdaric, nach längerer schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr. Omer absolvierte 1986 die SR-Prüfung und arbeitete sich bis in die höchsten Klassen des Landes hoch. Auch nach Beendigung seiner aktiven Karriere blieb er dem VSK bis zuletzt als unterstützendes Mitglied erhalten. In diesen schweren Stunden des Abschiednehmens sind unsere Gedanken bei seiner Familie.
Lieber Omer, ruhe in Frieden!



Es ist nun also doch so weit, und wir können nach dieser so langen Durststrecke nach Pfingsten (Dienstag 25. Mai 2021) wieder mit dem SR-Gruppentraining beginnen. Die Regeln für Training und Spiele liegen auch ganz klar auf dem Tisch!
Findet HIER das Schreiben, das heute vom VFV an die Vereine gegangen ist, mit den entsprechenden Erläuterungen des VFV. Inhaltlich gilt das alles selbstverständlich auch für uns Schiedsrichter.
Das Training wird bis Ende dieser Saison noch freiwillig sein, ehe wir mit Beginn der neuen Saison 21/22 dann wieder auf Pflichttraining umstellen werden.
Eure Trainer sind informiert und stehen euch bei Fragen sicher gerne zur Verfügung!
Da dann nun auch wieder Spiele möglich werden, solltet ihr auch unbedingt eure Abmeldeinformationen in Fußball Online aktualisieren und auch aktuell halten, damit es nicht zu Fehlbesetzungen kommen kann!
Hier auch noch mal plakativ die Handlungsempfehlungen des ÖFB zur Umsetzung des Trainings- und Spielbetriebs in Österreich!
Ich wünsche uns allen jetzt schon einen guten Neustart!

Euer Obmann

Aktuelle Verbandsinformationen zur Corona-Situation im Vorarlberger Fußball





Viktor Karnitschnig verstorben!
Am 12. Jänner verstarb nach langer schwerer Krankheit, trotzdem für viele überraschend, Viktor Karnitschnig. Der gebürtige Kärntner lebte sein Leben für den Fußball, als Spieler, als Trainer, als Funktionär. Die meisten werden ihn als umsichtigen Platzwart des SC Austria Lustenau in Erinnerung haben. Für das Kollegium war er von 1986 bis 2012 aktiv als SR und SR-Assistent tätig und seit 2012 bis heute als unterstützendes Mitglied. Wir verlieren mit ihm nicht nur ein treues Mitglied sondern vor allem einen Freund aller Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen. In diesen schweren Stunden des Abschiednehmens sind unsere Gedanken bei seiner Familie.
Lieber Viktor, ruhe in Frieden!

Den Partenzettel findet ihr hier!




Urban Pritzi verstorben!
Im 84. Lebensjahr verstarb kurz vor Weihnachten Urban Pritzi. Viele der jungen Kolleginnen und Kollegen werden Urban wohl nicht mehr gekannt haben. Er wurde bereits 1966 Schiedsrichter und hielt dem Kollegium über 54 Jahre die Treue. Bis zuletzt war er passives Mitglied. In den Tagen des Abschiednehmens sind unsere Gedanken bei seiner Familie.
Lieber Urban, ruhe in Frieden!
Den Partenzettel findet ihr hier!




Heinz Frühwirth verstorben!
Nach längerer schwerer Krankheit starb heute leider allzu früh unser langjähriges Mitglied, Heinz Frühwirth im 61. Lebensjahr. Heinz war 26 Jahre Mitglied im Kollegium, davon über 22 Jahre als SR und SR-Assistent bis hinauf in die Regionalliga. Die letzten Jahre, bis es ihm seine schwere Erkrankung unmöglich machte, gab er sein umfangreiches Wissen als Beobachter im Kollegium an unseren Nachwuchs weiter. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie!
Lieber Heinz, ruhe in Frieden!
Den Partenzettel findet ihr hier!



Sofortiger STOPP des Trainingsbetriebes
bis auf Widerruf

Nachdem das Präsidium des VFV bereits am vergangenen Freitag den Beschluss gefasst hat, alle Bewerbe (Meisterschaft + Cup) im Bereich der KM als auch im NW ab Montag, 02.11.2020, bis auf weiteres auszusetzen, folgte nun noch der von der Regierung verordnete 2. Lockdown, der Fußball im Amateurbereich, ebenso wie im Nachwuchs für die nächsten Wochen gänzlich untersagt!
Zudem verhindern die beschlossenen Maßnahmen des 2. Lockdown auch Trainingseinheiten in Hallen, sowie Umzieh- und Duschmöglichkeiten vor Ort. Die Ausgangsbeschränkung ab 20:00 Uhr und die Tatsache, dass wir in den nächsten Wochen eher von nasser und kalter Witterung ausgehen müssen, tragen ihren Teil zusätzlich noch bei!
Somit haben wir uns entschlossen, den Trainingsbetrieb des VSK (sowohl im Oberland als auch im Unterland, sowie im Talentekader) mit sofortiger Wirkung einzustellen und bis auf Widerruf auszusetzen! 
Wir Schiedsrichter haben ebenso bis zum Schluss versucht, die Meisterschaft im Herbst zu einem guten Ende zu bringen. Die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen muss uns allerdings diesen Schritt wert sein, so schwer solche Entscheidungen auch sein mögen!


Ab Montag 09. November 2020 findet um 19:30 Uhr das Training der Trainingsgruppe OL wieder in der Halle der Volksschule Altenstadt statt.

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungsabende am 20.10. und 27.10.2020 abgesagt. Johannes König bastelt bereits an einer Alternativmöglichkeit, euch die Inhalte dennoch zugänglich zu machen!


Aufgrund der Änderung der ÖFB-Rechtspflegeordnung ergeben sich auch geringfügige Veränderungen bei gewissen Eintragungen in Fußball-Online
Diesbezüglich findet ihr HIER eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Informationen, wann, welche Aktion in Fußball-Online zu erfolgen hat.
BITTE UM ENTSPRECHENDE KENNTNISNAHME UND UMSETZUNG!

ACHTUNG
Änderung der maximal möglichen Anzahl an Spielerwechseln pro Mannschaft im KM-Bereich für die Saison 20/21

Schreiben des STAA-IFAB-Spielregeln

Bitte um Beachtung!

Dafür nötige Adaptierungen in FBO wurden bereits durchgeführt!


Appell des SR-Obmannes zum Saisonstart 2020/2021

Der 2. Kollegiumsbrief 2020 mit wichtigen Informationen zum Saisonstart 20/21 ist ONLINE, zudem gibt es 2 Schreiben der ÖFB-SR-Kommission zu präventiven Maßnahmen rund um COVID-19 aus SR-Sicht (Schreiben 1 + Schreiben 2), die bitte beachtet werden sollten!


E
inen Vordruck für die "Verzichtserklärung von Beobachtungen", gültig für die neue Saison 20/21, findet ihr HIER sowie unter Beobachtung/Dokumente
auf dieser  Homepage!

Termine für Schulungsabende fixiert!

Nachdem es auch dieses Jahr mit Beginn der neuen Saison einige Regeländerungen gibt und die Meisterschaft ja schon am 1. August 2020 startet, müssen wir auch mit den Pflichtschulungsabenden starten, um die Regeländerungen euch rechtzeitig weitergeben und schulen zu können. Jede Schiedsrichterin und jeder Schiedsrichter (egal ob KM oder NW) muss pro Halbjahr 2 Schulungsabende verpflichtend besuchen. Damit das auch jeder und jedem möglich ist, stehen für die Schulung 1 insgesamt 3 Termine zur Auswahl, für die Schulung 2 sind es dann nur mehr 2 Termine, aus denen gewählt werden kann! Alle Termine werden im Martinshüsli im Reichshofstadion abgehalten, Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr.
An diesen Tagen kann das SR-Pflichttraining ab 18:30 Uhr ebenfalls im Reichshofstadion absolviert werden.
Bitte um Vormerkung der Termine und verlässliche Teilnahme!


Pflichttraining startet am
7. Juli 2020 im OL und UL


Nachdem es seit heute 25.6.2020 so aussieht, dass die Meisterschaft im Amateurfußball in Vorarlberg wieder mit 1. August starten kann, und ab 1. Juli wieder normaler Trainingsbetrieb möglich sein wird, wird auch das Vorarlberger SR-Kollegium wieder sein Pflichttraining für die kommende Saison beginnen. Start dieses Pflichttrainings wird sowohl im Unterland als auch im Oberland der Dienstag 7. Juli 2020 sein.
Die Trainer sind informiert und freuen sich sicher, euch alle wieder beim Training an den Trainingsstützpunkten wiederzusehen!



Adolf Schweigkofler verstorben!
Völlig überraschend verstarb am 06. April unser langjähriges Mitglied, Adolf Schweigkofler. 30 Jahre lang, bis ins hohe Alter, stellte sich Adi aktiv in die Dienste des Kollegiums und blieb anschließend bis zu seinem Tod unterstützendes Mitglied. Mit ihm verliert das Kollegium einen wirklich treuen Freund.
Adi, ruhe in Frieden!



Wolfgang Natter verstorben!
Am letzten Tag im Jänner verstarb völlig überraschend unser langjähriges Mitglied, Wolfgang Natter. Mit ihm verliert das Kollegium ein weit über seine aktive Zeit hinaus treues Mitglied.
Wolfgang, ruhe in Frieden!


B
ericht zur ordentlichen Vollversammlung des VSK am Sonntag 12.1.2020. SR-Obmann Nikolaus Baumann ohne Gegenstimme wiedergewählt!


N
achdem auch im VSK das Alterslimit für alle aktiven SR und SRA gefallen ist, ist auch für alle KM-SR (alt UND jung) ein positiver Lauftest und ein positiver Regeltest pro Halbsaison verpflichtend!

  
Am Samstag 18. Juni 2022 fand das Finale der Vorarlberger Amateurmeisterschaft in Lauterach statt. Dabei konnte sich der FC Rotenberg gegen SC Admira Dornbirn mit 3:0 (2:0) deutlich durchsetzen. Gratulation dem eingeteilten SR-Quartett unter Johannes König, das eine tadellose Leistung bei diesem Spiel bot!



Am Mittwoch 01. Juni 2022 fand die 46. Auflage des Finales des UNIQA-VFV-Cups der Herren im Herrenriedstadion in Hohenems statt. Daniel Bode leitete dabei gemeinsam mit seinen Assistenten Johannes König und Matthias Winsauer sowie dem 4. Offiziellen Alexander Muxel die Partie SW Bregenz - FC Dornbirn Juniors, bei der sich der Eliteliga-Club 5:1 (4:1) durchsetzen konnte.



Das VSK gratuliert dem Quartett zur erfolgreichen und tadellosen Spielleitung!




Besetzte Schiedsrichter bei den Schülerliga Halbfinalspielen in Dornbirn, DSV-Platz am 25. Mai 2022



Und noch die eingeteilten Schiedsrichter beim Schülerligafinale 2022



Stark vertreten war das VSK auch beim 45. ÖFB-Cup Finale der Frauen, das am Samstag 8. Juni 2019 in der Moser Medical Arena in Rohrendorf bei Krems über die Bühne ging. Cindy Zeferino de Oliveira leitete das Spiel zwischen St. Pölten und Landhaus Austria Wien, als SRA1 amtierte Biljana Iskin. Das Quartett wurde vervollständigt durch Maria Ennsgraber als SRA2 und die 4. Offizielle Lisa Haunschmid. St. Pölten konnte das Finale mit 2:0 (0:0) für sich entscheiden!
Das VSK gratuliert unseren beiden Top-Schiedsrichterinnen zur gezeigten Spielleitung.

         

 

 


WICHTIGE TERMINE

Wichtige Termine 2023

*Alle Schulungsabende beginnen um 20:00 Uhr und finden im Martinshüsli im Reichshofstadion in Lustenau statt. Das SR-Training an diesen Tagen findet ebenfalls im Reichshofstadion statt.


11.09.22
08:30
 1. Lauftesttermin in Lustenau

11.09.22
11:30
 Kollegiumstreffen in Lustenau
01.02.23
19:00
 Informationsabend Grundlehrgang

10.02.23
19:00
 VSK-Grundlehrgang Tag1

11.02.23
09:00
 VSK-Grundlehrgang Tag 2

12:02.23
09:00
 VSK-Grundlehrgang Tag 3

07.03.23
20:00
 1. Schulungsabend

12.03.23
08:30
 2. Lauftesttermin in Lustenau

14.03.23
20:00
 2. Schulungsabend

11.04.23
20:00
 3. Schulungsabend

18.04.23
20:00
 4. Schulungsabend

23.-25.06.

 Verbands-SR-Grundkurs

25.06.23
08:30
 3. Lauftesttermin in Lustenau

04.07.23
20:00
 1. Schulungsabend

11.07.23
20:00
 2. Schulungsabend

29.08.23
20:00
 Ersatzschulungsabend

10.10.23
20:00
 3. Schulungsabend

17.10.23
20.00
 4. Schulungsabend


SR-Neulingskurs 2023

Der 1. SR-Neulingskurs 2023 fand mit 12 Teilnehmern von 10. - 12. Februar 2023 in der Mehrerau statt. Wir freuen uns, dass wieder einige junge Schiedsrichter das Vorarlberger SR-Kollegium verstärken!

>> Foto1, >>Foto2

Regel- und FIFA-Lauftests in Lustenau

Am Sonntag 1.3.20 wurde bei strahlendem Sonnenschein erstmalig der
Regel- und FIFA-Lauftest im Sportpark in Lustenau abgehalten. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen folgten dieser Einladung, um ihre körperliche und regeltechnische Fitness für das Frühjahr unter Beweis zu stellen! Der 2. Termin wird dann am Montag 9.3.20 ab 17:15 Uhr im Waldstadion in Feldkirch abgehalten!
Überreichung der FIFA-Wappen

Im Jänner fand die feierliche Überreichung der FIFA-Wappen an Österreichs internationale SchiedsrichterInnen und SR-AssistentInnen im Wiener Rathaus statt. Mit dabei auch Vorarlbergs Internationale: Cindy MÜLLER, Biljana ISKIN, Amina GUTSCHI, Markus GUTSCHI und Santino SCHREINER. Während Cindy, Biljana und Markus Vorarlberg schon mehrere Saisonen lang international vertreten, durften sich Amina und Santino erstmalig über ihre FIFA-Wappen freuen! Das VSK gratuliert allen 5 recht herzlich und freut sich, durch diese 5 starken Persönlichkeiten auf der internationalen Bühne vertreten zu sein.
Abschied von der Bühne der Aktiven

Am Samstag 09. November 2019 trat ein ganz Großer des VSK von der aktiven Bühne ab.
Thomas Gangl
leitete mit dem Spiel in der
VN.at-Eliteliga Vorarlberg FC Lauterach - SCR Altach Juniors sein allerletztes Spiel seiner langen SR-Karriere. Was im April 1993 begann, endete nun mehr als 26 Jahre, über 100 Spiele in der 1. Österreichischen Bundesliga, einige Spiele in der höchsten Schweizer Liga, einige andere internationale Einsätze und zahllose Einsätze im Landesverband später an diesem sonnigen Novembersamstag im Lauteracher Ried. Mit dabei als Assistenten bei seinem letzten Spiel sein Neffe Michael Baumann und Christian Schadl. Das Vorarlberger SR-Kollegium darf stolz sein, einen solchen Schiedsrichter in seinen Reihen gehabt zu haben. Thomas wird sich nun anderen Aufgaben widmen und bleibt dem Kollegium weiterhin als versierter Finanzreferent und als Schiedsrichterbeobachter erhalten. Damit bleibt auch gewährleistet, dass er seine große Erfahrung an viele junge Kolleginnen und Kollegen des VSK und darüber hinaus weitergeben wird können.

>>Bild1  >>Bild2  >>Bild3  >>Bild4  >>Bild5